top of page

❓Was haben erfolgreiche #Führungskräfte und gute Coaches gemeinsam❓

Autorenbild: Magdalena Sophie Höbarth, MAMagdalena Sophie Höbarth, MA

Aktualisiert: 20. Sept. 2024



Business Coach Magdalena Höbarth

Egal du ein Projekt oder ein Team leitest oder jemanden in ihrer/seiner beruflichen Entwicklung begleitest: Die Fähigkeit GUTE Fragen zu stellen ist entscheidend für erfolgreiches Führen & Coachen! Wer „gut fragt“, schafft Raum für Wachstum & neue Perspektiven – das gilt in der #Führung von Menschen genauso wie im #Coaching. Gute Fragen beinhalten auch #aktivesZuhören & sind der Schlüssel zum Erfolg!



Was macht eine gute Frage aus


🍋 Sie ist offen & nicht suggestiv: Gute Fragen sind offen formuliert und geben dem Gegenüber Raum für eigene Gedanken. Sie führen nicht in eine bestimme Richtung, sondern ermöglichen es dem Gegenüber, eigene Lösungswege zu entwickeln.


🍋 Sie fördert Reflexion: Eine gute Frage regt dazu an, innezuhalten und tiefer über ein Thema nachzudenken, anstatt nur schnelle, oberflächliche Antworten zu geben.


🍋 Sie zeigt echtes Interesse: Eine Frage, die mit Neugier und ohne Vorurteile (Nobody knows it all! Das gilt für Führungskräfte, genauso wie für Coaches!) gestellt wird, signalisiert dem Gegenüber, dass ihr/sein Standpunkt wertvoll ist. Sie fördert den Dialog und das gegenseitige Verständnis.


🍋 Sie eröffnet neue Perspektiven: Gute Fragen helfen dabei, festgefahrene Denkmuster zu durchbrechen und Dinge aus einer neuen Perspektive zu betrachten.


🍋 Sie ist klar & präzise: Eine gut formulierte Frage ist einfach und verständlich, sodass die/der Antwortende nicht durch die Formulierung verwirrt oder abgelenkt wird.


❓ Was würdest du hier noch ergänzen? Und welche Fragen haben dich in deiner bisherigen beruflichen Laufbahn (als Führungskraft) oder in deiner Arbeit als Coach am meisten weitergebracht?



 
 
 

Comments


bottom of page